Was ist neu? - planbar - Planungssoftware für Unternehmer

Was ist neu in planbar, Version 8?

planbar wird von uns ständig weiterentwickelt. So bauen wir zum Beispiel permanent Wünsche unserer Anwender ein.

Simulation Kacheln

Umstellung auf Kacheln im Bereich Simulation

Sie können nun bequem über die neue Oberfläche mit Kacheln arbeiten.

Auswahlmöglichkeiten sollten generell immer links angezeigt werden. Bisher waren die Punkte in planbar bis Version 7 etwas umständlicher rechts zu finden. Alle Simulationsmöglichkeiten in dem Programmpunkt Simulationen befinden sich nun links statt rechts und erscheinen in aktueller Kachel-Optik.

Anschreiben Krankenkassenumlagen

planbar ermittelt Ihnen seit langem immer die kostengünstigste Variante für Ihr Unternehmen. Um tatsächlich davon zu profitieren, müssen Sie selbst aktiv werden und eine Änderungsanzeige an die Krankenkassen senden. Mit dem aktuellen Update stellt Ihnen planbar ein solches Schreiben als Vorlage, bereits gefüllt mit den relevanten Daten, direkt zum Drucken zur Verfügung. Dazu gibt es flankierend folgende neue Punkte:

  • Die eigene Betriebsnummer und Anschrift der Krankenkasse kann in den Basisdaten fest hinterlegt werden.
  • Über die Mitteilungen kann dann ein Änderungsschreiben aktiviert werden, in dem der günstigste und gewünschte Tarif bereits übernommen wird. Das Schreiben kann direkt gedruckt, aber z.B. auch an Word zur Weiterverarbeitung übergeben werden. Wie Sie es möchten.
  • Ein aktiver Wechsel durch Sie ist zum Jahresbeginn bis zur Januarabrechnung für das laufende Jahr möglich. Neue mögliche Tarife werden von den Krankenkassen spätestens im Dezember bekannt gegeben und müssen ggf. zuvor in planbar entsprechend aktualisiert werden

Mitarbeitertypenwechsel

Mitarbeitertypenwechsel

Es kann verschiedene Gründe geben, den Typ (Angestellter, gewerbl. Mitarbeiter, Azubi) im Nachhinein ändern zu wollen. Es kann sein, dass ein Mitarbeiter von Anfang an versehentlich nicht korrekt erfasst worden ist oder ein Auszubildender wird als neuer Geselle im laufenden Jahr übernommen.

Eine Änderung des Mitarbeitertyps ist jetzt unterjährig problemlos möglich.

Vollkosten Auszubildende

Schon seit längerer Zeit kann der Fixkosten- und Gewinnanteil von Auszubildenden verringert werden bei der Verrechnungssatzberechnung. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie davon ausgehen, dass Auszubildende noch nicht wie vollwertige Mitarbeiter Leistung erbringen und daher nicht den kompletten Fixkostenanteil bzw. Gewinnanteil erwirtschaften müssen. Jetzt berückschtigt planbar dies auch bei der Vollkostenberechnung für den SollDB.





Neu ab Version 7



Meilensteine

Meilensteine

Es ist nun möglich im Rahmen Ihrer laufenden Planungsaktivitäten, die ja Änderungen an den planbar-Basisdaten nach sich ziehen, an verschiedenen Stellen im Programm Meilensteine zu setzen. Frieren Sie auf diese Weise Entwicklungspunkte Ihrer Firma ein, um sie anschließend über die Berichte miteinander vergleichen zu können.

So erstellen Sie im Handumdrehen aussagekräftige Entwicklungsverläufe. Die Meilensteine können Sie in den planbar-Basisdaten, in der Abweichungsanalyse und in den Werkzeugen Maschinenkosten und Werkzeugkosten festlegen. In der Auswertung Meilensteine können Sie verschiedene Werte im Vergleich anzeigen lassen.

Sie haben sogar die Wahl, welchen der Werte Sie grafisch angezeigt haben möchten. Meilensteine können ebenfalls jahresübergreifend als Bericht dargestellt werden.

Ziel-Stundenlohn

Ziel-Stundenlohn

Bei Gehaltsverhandlungen mit neuen Mitarbeitern stellt sich oft die Frage, welchen Stundenlohn ich einem Bewerber anbieten kann, ohne dass der Stundenverrechnungssatz für die Kunden deswegen erhöht werden müsste. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wichtig für Sie zu wissen.

Das planbar-Tool Ziel-Stundenlohn ermöglicht nun im Voraus zu berechnen, wie sich der durchschnittliche Verrechnungssatz bzw. der Gewinn bei einem bestimmten Stundenlohn verändern würde. Dabei wird genau ermittelt, ab wann ein neuer Mitarbeiter mehr Kosten verursachen würde, als er Umsatz generiert.

Verlauf Sachkontengruppen

Verlauf Sachkontengruppen in Berichten

Es gibt nun einen zusätzlichen Teilbericht „Verlauf Sachkostengruppen“ des Berichts Sachkosten, der ein Liniendiagramm der Gruppenwerte erstellt. Bisher konnten Sie nur den Verlauf der Gesamtkosten darstellen und ausgeben.



Datenimport

Es gibt mitterweile ja auch die Möglichkeit, Mitarbeiterdaten per Schnittstelle zu importieren. Diesen Bereich haben wir überarbeitet für große Firmen mit vielen Mitarbeitern. Nun können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig entsprechend der Mitarbeitergruppen gruppiert und in die Basisdaten übernommen werden.



Neu ab Version 6



Berichte

Berichte

Berichte sind aufbereitete Daten aus planbar und den Zusatzmodulen Stückkostenrechnung und Controlling. Berichte sollen Ihnen als Anwender erlauben, schnell und einfach aussagefähige, druckreife Unterlagen mit ansprechenden Grafiken zu erstellen. Diese können Sie zu einem Bankgespräch mitnehmen oder zur Vorlage innerhalb der Firma für beispielsweise Meetings einsetzen.

Berichte gibt es schon seit vielen Jahren in planbar. Bisher wurden sie allerdings als eigenes Modul aufgerufen und unterschieden sich deshalb etwas in der Handhabung und dem Aussehen von dem aktuellen planbar. Wir haben sie nun in die Programmstruktur integriert, überarbeitet und somit alles homogener gestaltet, damit Sie noch motivierter sind, mit Berichte zu arbeiten.

Sachkostengruppen

Sachkostengruppen

Der Sachkostenbericht bietet die Möglichkeit, die in planbar eingegebenen Sachkosten in Gruppen zusammenzufassen und dann gegenüber zu stellen. Damit dies passieren kann, müssen zunächst alle Sachkonten einer Kontengruppe zugeordnet werden. Dies geschieht jetzt in den Basisdaten.

Logos in Basisdaten

In Berichte können Firmenlogos benutzt werden, damit sie noch ansprechender zusammengestellt werden können. Dieses Logo kann jetzt in den Basisdaten bei der Firmenadresse hinterlegt werden.



Vollkostenarbeitsplatz

Das Werkzeug Vollkosten kennen Sie als wichtiges Instrument für Ihre tägliche Kalkulation von Angeboten.

Aufgrund von entsprechenden Nachfragen haben wir jetzt, ähnlich dem Erfassplatz, die Möglichkeit von Vollkostenarbeitsplätzen geschaffen.

Die Mitarbeiter mit dieser Freigabe können nicht Basisdaten im planbar ansehen oder ändern und sich auch keine Auswertungen oder Simulationen ansehen. Es ist gewährleistet, dass sie nur für Ihre Vor- und Nachkalkulation das Werkzeug Vollkosten nutzen können.

Ein Vollkosten-Arbeitsplatz kostet pro Nutzer einmalig 49,00 € netto.



Nutzungsstatistik

Sie verfolgt anonym Ihre Programmnutzung und sendet die Daten zur Auswertung an uns. Anhand dieser Auswertung verbessern wir die Software für Sie. Diese Verfolgung ist vollständig anonym. Es werden keine firmen- und personenbezogenen Daten aufgezeichnet, und Ihre Nutzungsdaten können von uns aus nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.



Neu ab Version 5



Druckbare Liste mit Kostenstellenverteilung der Mitarbeiter

Druckbare Liste mit Kostenstellenverteilung der Mitarbeiter

Wenn Sie mit Kostenstellen (Gewerken) in planbar arbeiten, werden auch alle Mitarbeiter entsprechend verteilt. Sie finden in den Basisdaten im Bereich Personal bei den Mitarbeitern jetzt eine Druckmaske, mit der Sie die Verteilung drucken können. So finden Sie schnell Unstimmigkeiten und können problemlos Ihre Verteilung bei Bedarf überarbeiten.

Erste Schritte

Erste Schritte

Wir haben für „Beginner“ oder Anwender, die nach längerer Zeit der planbar-Abstinenz neu einsetzen wollen, eine Ansicht „Erste Schritte zum Erfolg“ eingerichtet. Schritt für Schritt beschreiben wir einfach zum Nachlesen, was in welcher Reihenfolge getan werden muss, um die Planung eines Geschäftsjahres zu meistern

Betriebsvergleich

Betriebsvergleich

Der Betriebsvergleich ermöglicht es Ihnen, Werte aus planbar online mit den Werten fremder Betriebe zu vergleichen Ja, das funktioniert, ganz anonym. Verglichen werden nur Werte, keine sonstigen betriebsbezogenen Daten, die eine Identifikation zulassen würden. Diese Vergleiche sind umso aussagekräftiger, je mehr Betriebe Ihre planbar-Werte hochladen. Da gewinnen Sie interessante Einblicke. Sie stellen zuvor über Kriterien ein, mit welchen anderen Firmenwerten Sie einen Vergleich anstellen möchten.



Neu ab Version 4



Simulation

Simulation

Die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen auf Verrechnungssatz oder Gewinn werden Ihnen als Liste im mittleren Bereich der Simulation ausgewiesen. Über den Button "Als Grafik anzeigen" können Sie sich neu die Veränderung grafisch anzeigen lassen. Dabei wird jede Maßnahme als Knotenpunkt des Liniendiagramms dargestellt. Wenn Sie sich mit der Maus auf so einen Knoten stellen, wird als Quickinfotext die Maßnahme dazu angezeigt. Ein erneuter Druck auf den Button stellt wieder auf die Listenansicht zurück.

Druckausgaben

Druckausgaben

Sie können mit der neuen Version alle Auswertungen in planbar nicht nur am Bildschirm ansehen oder drucken, sondern auch in einem anderen Dateiformat ausgeben lassen.

Es stehen Ihnen dabei verschiedene Formate zur Verfügung (z.B. PDF, Excel, Word usw.).

Mitarbeitertypen

Die Bezeichnung der Kategorien/Typen im Personal (gewerbliche Mitarbeiter, Angestellte usw.) können Sie bei der Neuanlage einer Firma einmalig an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, falls erforderlich. Damit die Mitarbeitertypen, hinter denen sich auch immer bestimmte Zuordnungen und Berechnungsprofile im planbar verbergen, nicht versehentlich geändert werden, ist der Bereich mit einem Kennwort geschützt. Eine Neubezeichnung der Mitarbeiterkategorien kann nicht rückgängig gemacht werden.